Was ist eine Webvisitenkarte?
Eine Webvisitenkarte ist die digitale Form einer klassischen Visitenkarte – nur eben online. Sie besteht meist aus einer einzigen Webseite, auf der die wichtigsten Informationen über eine Person oder ein Unternehmen kompakt präsentiert werden:
Name, Beruf, Kontaktdaten, kurze Vorstellung, ggf. Social-Media-Links und ein Profilbild oder Logo.
Im Gegensatz zu einer vollständigen Website hat eine Webvisitenkarte nur eine Seite (One-Pager) und ist besonders für folgende Zielgruppen geeignet:
-
Selbstständige & Freelancer
-
Künstler & Kreative
-
Kleinunternehmen
-
Bewerber & Professionals
Wie kann man eine Webvisitenkarte nutzen?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig:
🔗 1. Als digitale Kontaktzentrale
Du kannst die Webvisitenkarte in deiner E-Mail-Signatur, auf Social Media oder in deinem Lebenslauf verlinken.
📱 2. QR-Code auf Printmaterialien
Füge einen QR-Code mit Link zu deiner Webvisitenkarte auf Visitenkarten, Flyer oder Broschüren ein.
🌍 3. Immer und überall erreichbar
Deine Webvisitenkarte ist 24/7 online und weltweit erreichbar – ein großer Vorteil gegenüber der klassischen Karte.
Wie erstellt man eine Webvisitenkarte?
Die Erstellung ist einfacher als eine vollständige Website, aber sollte dennoch professionell wirken. Hier die Schritte:
1. Domain & Hosting wählen
Ideal ist eine eigene Domain, z. B. www.vorname-nachname.at
oder www.firmenname.de
. Hosting gibt’s oft schon für wenige Euro pro Monat.
2. Layout und Inhalte planen
Die wichtigsten Elemente:
-
Name + Beruf/Funktion
-
Kurzer Vorstellungstext oder Pitch
-
Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E-Mail, ggf. Kontaktformular)
-
Profilbild oder Logo
-
Verlinkungen (LinkedIn, Instagram etc.)
3. Baukasten oder WordPress nutzen
Du kannst Tools wie Wix, Webflow oder WordPress verwenden. Für mehr Individualität bietet sich WordPress mit einem Onepage-Theme an.
4. SEO & Mobile-Optimierung nicht vergessen!
Auch eine Webvisitenkarte sollte auf Mobilgeräten gut aussehen und bei Google auffindbar sein.
Für wen eignet sich eine Webvisitenkarte?
Eine Webvisitenkarte ist ideal für alle, die online präsent sein möchten – ohne gleich eine komplexe Website erstellen zu müssen. Sie bietet einen schnellen, einfachen und professionellen Einstieg in die digitale Welt. Besonders geeignet ist sie für:
👩💻 Freelancer & Selbstständige
Egal ob Designer, Texter, Fotograf oder Coach – eine Webvisitenkarte zeigt auf einen Blick, wer du bist, was du machst und wie man dich erreicht. Sie dient als digitale Visitenkarte für potenzielle Kunden.
🧑🎓 Bewerber & Berufseinsteiger
Du möchtest bei der nächsten Bewerbung einen bleibenden Eindruck hinterlassen? Eine Webvisitenkarte mit Lebenslauf, Foto, Portfolio und Kontaktdaten wirkt professionell und modern.
🏢 Kleinunternehmer & lokale Dienstleister
Für Friseursalons, Handwerker, Yogalehrer oder Berater ist eine Webvisitenkarte oft völlig ausreichend, um lokale Sichtbarkeit zu erzielen und erste Kontakte online zu knüpfen.
🎨 Kreative & Künstler
Sänger, Maler, Schauspieler oder Influencer können auf einer Webvisitenkarte ihre Persönlichkeit und Arbeit zeigen – kurz, kreativ und stilvoll.
💼 Nebenprojekte & Startups in der Frühphase
Du hast ein neues Projekt oder eine Idee, möchtest aber (noch) keine große Website? Die Webvisitenkarte ist ein perfekter Startpunkt, um Interesse zu wecken und Feedback zu sammeln.
Tipps & Tricks für deine Webvisitenkarte
✅ Keep it simple
Eine Webvisitenkarte lebt von Klarheit und Übersichtlichkeit. Weniger ist mehr.
✅ Professionelles Foto verwenden
Dein Bild ist oft der erste Eindruck – sorge für Qualität.
✅ Farben & Typografie abstimmen
Ein konsistenter Look vermittelt Professionalität. Achte auf Branding.
✅ SSL-Zertifikat aktivieren (https)
Sicheres Surfen schafft Vertrauen – auch bei einer kleinen Seite.
✅ Ladegeschwindigkeit optimieren
Fazit:
Eine Webvisitenkarte ist der perfekte Einstieg in deine Online-Präsenz – besonders für Einzelunternehmer, Freelancer oder nebenberufliche Projekte. Schnell eingerichtet, kostengünstig und professionell – mit dem richtigen Aufbau wird deine Webvisitenkarte zu deinem digitalen Aushängeschild. 🚀
Was kostet eine Webvisitenkarte?
🛠️ 1. Wenn du sie selbst erstellst
Bereich | Geschätzte Kosten | Hinweise |
---|---|---|
Domain (.at, .de etc.) | 10–20 €/Jahr | z. B. bei All-inkl, Strato, etc. |
Hosting | 3–10 €/Monat | Shared Hosting reicht völlig aus |
Baukastensystem (Wix, Jimdo etc.) | 0–10 €/Monat | Oft mit kostenlosem Einstieg |
Design (Template) | 0–50 € einmalig | Optional, bei Premium-Themes |
➡️ Gesamtkosten: ca. 50–150 €/Jahr bei Do-it-yourself
👨💻 2. Wenn du sie professionell erstellen lässt
Bereich | Geschätzte Kosten | Hinweise |
---|---|---|
Konzept & Design | 100–300 € | Je nach Umfang & Personalisierung |
Technische Umsetzung | 150–500 € | Abhängig von Anbieter & Funktionswunsch |
Domain & Hosting | wie oben | ca. 50–100 €/Jahr |
➡️ Gesamtkosten: ca. 300–800 € einmalig, dann Hosting jährlich
💡 Tipp:
Wenn du langfristig professionell wirken und keine Zeit mit Technik verschwenden willst, lohnt sich die Investition in eine Agentur oder einen erfahrenen Freelancer – besonders, wenn du keine Erfahrung mit Webseiten hast.
https://www.adobe.com/de/express/create/business-card
https://www.adobe.com/de/express/create/business-card/qr-code